CO₂-Laser für Zungen- & Lippenband-Korrekturen in Erding

Als erste Praxis in Erding und Umgebung bieten wir die Korrektur von verkürzten Zungen- oder Lippenbändern (Frenulum) minimalinvasiv mit dem modernen CO₂-Laser an.

Diese innovative Methode ermöglicht eine besonders sanfte und effektive Behandlung für Säuglinge und Kinder.

Warum ist eine Korrektur notwendig?

Ein zu kurzes oder straffes Lippen- oder Zungenband kann vielfältige Beschwerden verursachen, die oft über das rein Ästhetische hinausgehen. Die Symptome können je nach Alter variieren:

  • Bei Säuglingen kann es zu erheblichen Stillproblemen führen. Wie zum Beispiel Schmerzen beim Saugen, unzureichender Milchaufnahme, Reflux-ähnlichen Symptomen oder unruhigem Schlaf.
  • Bei Kindern sind mögliche Folgen Artikulationsprobleme, eine andauernde Mundatmung, Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne sowie Schwierigkeiten bei der täglichen Mundhygiene.
  • Bei Erwachsenen kann ein unbehandeltes verkürztes Band zu chronischen Nacken-, Kopf- und Kieferbeschwerden, Spannungsgefühlen, Zahnfleischrückgang (Gingivarezessionen) und einer eingeschränkten Zungenbeweglichkeit führen.

Ob eine Korrektur in Ihrem individuellen Fall sinnvoll ist, klären wir in einer sorgfältigen Untersuchung.

Die Vorteile der CO₂-Laser-Behandlung

Im Vergleich zu traditionellen Methoden bietet die Behandlung mit dem CO₂-Laser entscheidende Vorteile:

  • Höchste Präzision: Der Laser entfernt Gewebe punktgenau, wodurch der thermische Einfluss auf das umliegende Gewebe minimal ist.
  • Kaum Blutungen: Da der Laser feine Blutgefäße sofort verschließt (koaguliert), verläuft der Eingriff nahezu blutungsfrei.
  • Meist ohne Naht: Die sauberen Schnittflächen und die kurze Behandlungszeit machen eine anschließende Naht in den meisten Fällen überflüssig.
  • Schnelle Heilung: Die Gewebeschonung führt zu geringeren Schwellungen und einer raschen Genesung.
  • Hohe Hygiene: Die Laserenergie wirkt keimreduzierend und erhöht die Sicherheit der Behandlung.
  • Sehr gute Akzeptanz: Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen wird der Eingriff dank seiner Sanftheit sehr gut toleriert.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

  • Säuglinge: Bei ausgeprägten Still- und Saugproblemen, oft in enger Abstimmung mit Ihrer Still- oder Laktationsberatung.
  • Kinder: Wenn Einschränkungen bei der Lautbildung, myofunktionelle Störungen oder Spannungen im Bereich der Lippenanheftung vorliegen.

Über mögliche Kontraindikationen und Risiken klären wir Sie selbstverständlich vorab ausführlich auf.

Nachsorge – So unterstützen Sie die Heilung

Die Nachsorge ist ein entscheidender Teil des Erfolgs. Sie erhalten von uns ein detailliertes Merkblatt mit klaren Anweisungen und Tagesplänen.

  • Bewegungs- & Dehnübungen: Kurze, regelmäßige Übungen helfen, einer erneuten Verwachsung vorzubeugen.
  • Begleitende Therapien: Je nach Alter und Zielsetzung können myofunktionelle Therapie oder Logopädie sinnvoll sein.
  • Still-/Trinkmanagement: Bei Säuglingen arbeiten wir eng mit Ihrer Stillberatung zusammen.
  • Schmerzmanagement: Leichte Beschwerden in den ersten 24 bis 48 Stunden sind normal und können mit einfachen Mitteln gelindert werden.
  • Ernährung & Pflege: Weiche Kost und eine gute Mundhygiene sind in den ersten Tagen wichtig.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Du hast Fragen? Wir die Antworten.

Tut der Eingriff weh?

Mit der richtigen Betäubung wird der Eingriff sehr gut toleriert. Die meisten Patient*innen berichten lediglich von einem leichten Spannungsgefühl in den folgenden Tagen.

Braucht mein Kind eine Vollnarkose?

In der Regel ist das nicht notwendig. Die meisten Behandlungen können bei Kindern mit einer lokalen Betäubung in einer ruhigen Atmosphäre sicher durchgeführt werden.

Wie lange dauert der Termin?

Die eigentliche Laserbehandlung dauert oft nur wenige Minuten. Rechnen Sie für den gesamten Aufenthalt in der Praxis mit etwa 20 bis 40 Minuten.

Gibt es Narben oder Rezidive?

Die Bildung von Narben ist selten und meist unauffällig. Durch konsequente Nachsorge und Übungen können Sie das Risiko eines Rezidivs (Wiederauftretens) deutlich senken.

Ist die Laserbehandlung besser als die Schere?

Der CO₂-Laser ermöglicht ein sehr präzises und blutungsarmes Arbeiten und wird von den Patient*innen oft besser akzeptiert. Die Entscheidung für die passende Methode treffen wir nach einer sorgfältigen Befundung.

Brauche ich eine Überweisung?

Nein, Sie können direkt einen Termin vereinbaren. Falls vorhanden, bringen Sie Befunde von Ihrer Hebamme, Stillberatung oder Logopädie gerne mit.

Warum sollten Sie Lachhansa wählen?

  • Pionier in der Region: Wir sind die erste Praxis in Erding und Umgebung, die diese spezialisierte Laserbehandlung anbietet.
  • Kindgerechte Atmosphäre: Unsere Praxis ist so gestaltet, dass sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen wohlfühlen.
  • Erfahrung & Expertise: Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen.

Termin & Kontakt 

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin. Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung. 

Wir freuen uns auf Sie!

©2024 • lachhansa • Ghaith Al Tawil