FAQ zur Kinderzahnheilkunde

Du hast Fragen? Wir die Antworten.

Wie oft im Jahr sollten Kinder zum Zahnarzt?

Kinder und Jugendlich sollten im Alter von 6 bis 18 Jahren alle 6 Monate eine Vorsorgetermin vereinbaren. In den Jahren davor können individuelle Absprachen getroffen werden.  

Warum ist Zahngesundheit bei Kindern besonders wichtig?

Um Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen, empfehlen wir einen frühzeitigen Besuch mit Ihren Kindern in unserer Praxis. Unbehandlet kann Karies das Essen, Sprechen, Lernen und Spielen beeinflussen und damit die Entwicklung Ihres Kindes beeinträchtigen.

Wie sieht es mit der Kostenübernahme aus?

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung Ihres Kindes ab einem Alter von 6 Monaten bis zum 6. Lebensjahr.

Die Individualprophylaxe wird zwischen dem 6. bis zum 18. Lebensjahr 2-mal jährlich von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Wie lange dauert eine Prophylaxe-Termin bei Kindern?

Wir nehmen uns gerne ausreichend Zeit für jeden unserer Patienten. Je nach Situation kann ein Prophylaxe-Termin dabei zwischen 30 und 60 Minuten in Anspruch nehmen (abhängig davon, ob eine Zahnreinigung mit oder ohne Zahnspange stattfindet).

Ab wann dürfen Kinder allein zum Zahnarzt?


Wir gestalten den Besuch so, dass die Kinder Spaß haben und sich wohlfühlen. Unser Ziel ist es, schon beim ersten Termin die Angst vom Kinderzahnarzt zu nehmen und eine Vertrauensbasis zu schaffen. Sobald das Vertrauensverhältnis besteht kann bspw. das jeweilige Elternteil im Wartezimmer bleiben.

Wie bereite ich mein Kind am besten auf den Zahnarzt vor?

Ganz ehrlich? Nicht wirklich! Es ist lediglich wichtig, ausschließlich positive Äußerungen über den bevorstehenden Termin zu treffen, wobei darauf zu achten ist, dass Verneinungen wie „Das tut nicht weh“ oder „Das ist gar nicht schlimm“ vermieden werden, denn Kinder hören hierbei lediglich die Reizwörter „Angst“ und „Schmerz“.


©2024 • lachhansa • Ghaith Al Tawil